![](/la/mam/bilder/wissensmagazin/crop_600_223_0_48_600_399.417040358744_c601fc696b06147a44153db9d6271f41_ausgabe_13_artikelbild_3.jpeg)
Geschenke verpacken – das geht auch nachhaltig
![](/la/mam/bilder/wissensmagazin/crop_600_223_0_48_600_399.417040358744_c601fc696b06147a44153db9d6271f41_ausgabe_13_artikelbild_3.jpeg)
Besonders im Fachgeschäft sind ressourcenschonende Herstellung, Verwendung von nachhaltigen Materialien oder faire Arbeitsbedingungen immer wieder Thema. Zahlreiche Annahmestellen haben diesen Trend erkannt und stellen ihr Sortiment sukzessive um. Da besonders jüngere Kunden „nachhaltig kaufen“ wollen, können mit der Umstellung neue Kundengruppen erreicht werden.
Machen Sie Ihr Fachgeschäft einzigartig und wuchern Sie mit Ihren Pfunden: Nachhaltiges Handeln hat heutzutage nicht mehr das verstaubte Öko-Image von früher, sondern gilt als verantwortungsbewusst und modern.
LIEFERANTEN GEZIELT AUSWÄHLEN
Auch Lieferanten von Verpackungsmaterialien denken um. Immer mehr produzieren wieder in Deutschland, verwenden FSC®-zertifiziertes Papier-Rohmaterial und bedrucken dieses mit unbedenklichen Farben. Es gibt sogar kompostierbare Geschenkbänder.
UMSETZUNG IM VERKAUFSALLTAG
Geschäfte mit Papeterie- und Kreativabteilung führen bereits Trendartikel bei denen Kraftpapier zum Einsatz kommt. So findet dieses Material aktuell zunehmend Verwendung etwa beim Basteln von Grußkarten. Werden auch Sie Trendsetter und verwenden Sie dieses Material als Verpackung für Ostergeschenke. Die natürliche Optik passt hervorragend zur Jahreszeit, die Materialien vermitteln die entsprechende Stimmung.
ANREGUNGEN FÜR GESCHENKVERACKUNGEN
![](/la/mam/bilder/wissensmagazin/resize__150_768_on_5c7934aa7dea1ab896bea7b81cf3e3c7_ausgabe_16_los-blume_fertig.jpg)
Verpacken ohne Verpackungsmaterial
Wir haben wir uns eine raffinierte Geschenkidee einfallen lassen, für die Sie lediglich LOTTO-Sofortlose und Notizzettel brauchen. In wenigen Schritten entsteht daraufhin eine „Narzisse“, die solo verschenkt werden oder auf Geschenkkarten aufgebracht werden kann. Besonders schön ist die „Los-Narzisse“ aber auch in Verbindung mit einem echten Strauß Osterglocken. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie hier herunterladen:
KUNDEN LIEBEN GESCHENKFOLIE
Wenn es um das Verpacken von Präsentkörben geht, so scheint Geschenkfolie das einzig mögliche Verpackungsmaterial zu sein. Das jedoch ist ein Mythos. So können z.B. Lebensmittel oder besonders bruchempfindliche Waren in ein Glas gepackt werden: Ein bauchiges Einweckglas für Krokant-Eier, eine schlanke Flasche für ein paar Künstlerpinsel usw. Die Gläser können anschließend als Vorratsgefäß, Blumenvase oder Stiftebox weiterverwendet werden. Somit erinnern sie noch lange Zeit an die schenkende Person und den Anlass. Den österlichen Touch bekommen die Gläser durch Hasenohren aus Papier, Washi- oder Masking-Tape, die oben am Gefäßrand befestigt werden.
Die beschriebenen Gestaltungsideen lassen sich schnell und einfach umsetzen. Auch ungeübte MitarbeiterInnen, die z.B. nur ungern Schleifen binden, bekommen hier praktikable Lösungen an die Hand. Mit solchen besonderen Geschenk- und Verpackungsideen werden Sie Ihre Kunden begeistern, beste Werbeträger für Ihre Annahmestelle schaffen, den Nachhaltigkeitstrend aktiv umsetzen - und niemand wird die Geschenkfolie vermissen!
![Zitat](/la/assets/img/icons/quote.png)
![](/la/mam/referenten/trainer_stephan_neu_verlauf.png)
Wolfgang Stephan
Trainer der LOTTO-Akademie