Auf die Tüte, fertig, los!

Im Seminar „Laden- und Sortimentsoptimierung“ an der LOTTO-Akademie haben die Annahmestellen, deren Hauptgeschäft ein Schreibwarengeschäft ist, viel wunderbare und praxisnahe Ideen eingebracht. Danke dafür! Die aus meiner Sicht besten Ideen rund um den Schulstart möchte ich hier mit Ihnen teilen. Wie immer beziehen sich die Tipps sowohl auf die analoge und die digitale Welt, auf lokales Marketing und Maßnahmen direkt im Geschäft.

Checkliste Kindergarten

Spenden Sie im nächsten Frühling umliegenden Kindergärten bereits am Anfang des Jahres kleine Notizblöcke für Elternabende. Die wenigsten Kindergärten stellen so etwas. Auf dem Deckblatt gibt es wertvolle Hinweise zum Schulstart und auf der Rückseite einen kleinen Coupon. So wissen Sie genau, wie viele Mamis und Papis Sie erreicht haben. Berichten Sie darüber in Ihren Social Media-Streams.

Gewinnspiel Schultüte

Prämieren Sie die die schönsten Schultüten Ihrer Kunden, die mit Material aus Ihrem Geschäft hergestellt wurden. Die Minitüte für das Geschwisterkind bekommt dabei immer einen kleinen Preis! Berichten Sie darüber im Geschäft, thematisieren Sie es bei den Kunden im Laden und in Ihren Social Media-Streams. Fügen Sie das Produkt „Schultüte“ bereits jetzt möglichst schnell Ihrem lokalen Inventar bei Google-Shopping hinzu.

Geschäft und Team für den Schulstart fit machen

  • Eine aussagekräftige Dekoration des Schaufensters mit gefüllten Schulranzen und Tipps zum richten Tragen lenken die Aufmerksamkeit früh auf den Schulstart.
  • Wenn Sie auch als Buchhändler/in tätig sind, können Sie mit 25 Prozent Rabatt Materialen der Deutschen Verkehrswacht erwerben, Ihre Dekoration damit anreichern und auch verkaufen.
  • Die Wünsche und Empfehlungen der örtlichen Schulen können Sie auf Aktionsflächen in der Mitte oder im Eingangsbereich des Geschäftes visualisieren, in dem Sie beispielsweise drei Kategorien bilden: Schreiben, Basteln und Organisieren
  • Schaffen Sie einen „Marktplatz“ z.B. in Form eines oder mehrere großer Tische, die im Zentrum Ihres Geschäftes platziert sind. Dort können Sie nach Klassen Sets und Empfehlungen - vielleicht sogar in drei Preisstufen - zusammenstellen. Diese erleichtern es Eltern und vielleicht sogar Großeltern eine Auswahl für Ihr Schulkind zu treffen. Diese Präsentation behalten Sie bis kurz vor den Schulstart bei.
  • In der heißen Phase können Sie dann auf Einkaufslisten und Massenpräsentationen umschwenken.

Genau wenn Sie diesen Artikel lesen, ist ein perfekter Zeitpunkt mit Ihrem Team zu sprechen! Binden Sie alle ein und fragen Sie nach Ideen. Nutzen Sie die Zeit jetzt, um „vorzuverkaufen“. Weisen Sie Kunden auf Bestellmöglichkeiten hin, machen Sie auf eventuelle Lieferengpässe aufmerksam und bieten Sie Reservierungen an.

Heute ist auch eine gute Gelegenheit sich in die LehrerInnen hineinzuversetzen: Wie kann ich als Schreibwarengeschäft vor Ort ein guter, verlässlicher und vor allem bequemer Partner der Lehrerschaft werde? Helfen sowohl analoge Bestellformulare oder sind Online-Formulare vielleicht sogar mit vorgefertigten Warenkörben sinnvoll? Unterstützt mein Angebot das bevorzugte Schreiblern-System der örtlichen Schulen? Welche gibt es wo? Am besten fragen Sie bei den Schulen in Ihrer Umgebung nach.

P.S.: Zum Schluss kommt die gute alte Schultüte: Etwas Nützliches sollte da rein. Deshalb sollten Brotdosen, Trinkflaschen, Schlampermäppchen, Regenschirme, Geld-/Brustbeutel, Klebestifte, Scheren und Schlüsselanhänger im Sortiment nicht fehlen. Ein wenig Süßes wie Buchstabenkekse, Gummibärchen, Nüsse muss natürlich auch sein - und an die Zeit Pausenhof denken. Beliebte Geschenke in der Tüte sind auch ein Springseil, Kreide und das gute alte Freundebuch. Ganz wichtig: Das Geschwisterkind nicht vergessen!

Checkliste Schulstart für Annahmestellen

Am besten starten Sie Ihre Aktivitäten bereits in den Kindergärten in Ihrer Umgebung. Sprechen Sie die jeweiligen Träger an - oder versuchen Sie es einfach über den Kontakt zu guten Kunden, deren Kinder eventuell die Kita besuchen und so die jeweilige Leitung in Ihrem Namen ansprechen können. Damit haben Sie eine gute Grundlage. Wichtig wäre, Informationen von Schulen zu sammeln und diese dosiert im Geschäft und auf Social Media an Ihre Kundschaft weiterzugeben.

Dekorieren Sie chronologisch in Schaufenstern und auf Tischen

  • vor dem Schulstart
  • Einschulung
  • Party zuhause
  • erster echter Schultag
  • Schulweg


Wichtige Informationen zum Schulstart

In Bayern müssen Eltern ihre Kinder an der zuständigen Sprengelgrundschule anmelden. Soll ein Kind an eine andere Grundschule gehen, muss dies beantragt werden und wird nur aus zwingenden persönlichen Gründen gestattet. Die Entscheidung über die Aufnahme des Kindes übernimmt die jeweilige Schulleitung. Teilen Sie diese Informationen - gerne auch on „Häppchen“ auf Ihrer Website, durch einen Aushang im Geschäft und durch Flyer, die im Geschäft ausliegen oder verteilt werden.

  • 1. Schultag im Schuljahr 2022/2023 am 13.09.2022 bzw. 2023/2024 am 12.09.2023.
  • Schulstart für 1. Klasse: 13.09.2022 bzw. 12.09.2023.
  • Anmeldung für die Einschulung: i.d.R. April im Jahr der Einschulung, genauen Termin legt Schulleitung vor Ort fest.
  • Beginn der Schulpflicht: Beginnt, wenn Kind bis zum 30.09. das 6. Lebensjahr vollendet hat.
  • Schuleingangsuntersuchung: für alle Kinder ist das Schuleingangs-Screening verpflichtend. Eine schulärztliche Untersuchung findet nur statt, wenn sich Besonderheiten ergeben oder auf Wunsch der Eltern; das Screening beinhaltet u. a. das Testen der Hör- und Sehfähigkeit, die sprachliche und motorische Entwicklung und die gesundheitliche Vorgeschichte des Kindes (inkl. Einsicht des Kinderuntersuchungsheftes und Impfpass).

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus


Ich wünsche Ihnen einen fulminanten Schulstart und viele grandiose Ideen, wie Sie Ihr Geschäft weiterentwickeln können. Kommen Sie gerne in die LOTTO-Akademie zu unseren Seminaren "Geschenke verpacken - schnell und kostengünstig" oder "Laden- und Sortimentsoptimierung". Sie bekommen garantiert immer interessante Ideen und Anregungen von den Kolleginnen und Kollegen sowie vom Team der LOTTO-Akademie.


ÜBER DEN AUTOR

Andreas Müller

Als Trainer und Coach für den Einzelhandel zeige ich den Teilnehmern meiner Seminare seit 1997, wie sie ihre Mitarbeiter einbinden, ihr Sortiment optimal zusammenstellen und ihren Laden verkaufsfördernd aufbauen und gestalten. Zu meinen Trainings- und Beratungsschwerpunkten zählt der Convenience-Markt mit seinen Kiosken, LOTTO-Annahmestellen, Coffee-Shops, Tankstellen, Bahnhofsgeschäften und Bäckereien. Seit 2011 agiere ich zudem als Geschäftsführer von "The Retail Marketeers Academy in Hamburg".  Unsere Trainer >

nach oben